Sonntag, 3. Dezember 2023
wünscht sich als Betriebsleiter des Gähwiler Skilifts viel Schnee.
leitete zum letzten Mal die Bürgerversammlung von Flawil.
steckte viele Arbeitsstunden in sein Fotobuch über Bettwiesen.
gibt Einblicke in ihre Leidenschaft für ihr Hobby Pole Dance.
Ihr Traum ist es, an der Art Basel ausstellen zu dürfen. Ein national bekannter Appenzeller soll ihr dafür den Weg ebnen und das hochkarätige Publikum an einer der wichtigsten und renommiertesten Kunstausstellungen der Welt begeistern. Weiterlesen
Wenn es brennt oder der Keller bis zum Knie unter Wasser steht, dann kommen die Herren und Frauen in Rot zum Einsatz: die Feuerwehr. Ehrenamtlich stehen sie, wenn es sein muss, rund um die Uhr im Einsatz. Zwei von ihnen sind Carola Gerber und…
Eine rot-weisse Skimütze, eine blaue Hose, ein rot-weisses Shirt, dazu eine Brille: «Wo ist Walter» ist eines der bekanntesten Wimmelbücher. Claudia Veit entwickelt ein Wimmelbuch der Stadt Wil und gab den «Wiler Nachrichten» einen exklusiven…
Seit Samstag ist in Gähwil alles auf den Schnee eingestellt. Der Ski-, der Ponylift und auch der Zauberteppich sind betriebsbereit. Fehlt nur noch der Schnee und die Wintersaison kann eröffnet werden.
Der 1976 gegründete Verein Kunst- und Museumsfreunde Wil und Umgebung ist mit aktuell 427 Mitgliedern einer der grössten der Stadt Wil.
Die Turnerinnen von «Fit & Fun Henau» trafen sich zum traditionellen Wanderausflug ins Glarnerland.
Eine reich befrachtete Bürgerversammlung stand am Dienstagabend in Flawil auf dem Programm. Es war auch die letzte Versammlung dieser Art unter der Ägide des Gemeindepräsidenten Elmar Metzger. Die Flawiler hatten über das Budget und drei…
Der Bettwieser Roger Hollenstein begab sich auf eine fotografische Spurensuche durch die eigene Heimat. Dabei entstand ein 133 Seiten starkes Werk mit dem Titel «Das Dorf unserer Eltern». Am Weihnachtsmarkt dieses Wochenendes wird es erstmals…
Die Dussnangerin Adina Strasser (25) betreibt ein Hobby, das von vielen immer noch kritisch beäugt wird. Warum ihr das Tanzen an der Stange Freude bereitet und wie der Sport aus der Schmuddelecke herauskommen könnte, hat sie den WN erzählt.
Am Dienstag ging die Generalversammlung des FC Wil 1900 in der Lidl-Arena über die Bühne. Der Wiler Fussballer Fabian Schär und Markus Mettler, Mitbesitzer der Halter AG, sitzen neu im Verwaltungsrat.
Die Stadt Wil fördert Mobilität im Sharingmodell und ermöglicht ihren Einwohnenden ein kostenloses Mobility-Abo. Die Aktion «Wil teilt!» wurde um ein Jahr verlängert.
Die Teppich Quelle AG bzw. TQ-Bodenbeläge und Innendekorationen ist ein Fachgeschäft für Bodenbeläge aller Art ausser Keramik. In den beiden Ausstellungen in Märstetten und Uzwil präsentiert das Team von Uwe Schroff (55) Bodenbeläge,…
Stadträtin Ursula Egli steht nach den Mobbingvorwürfen weiter im Fokus der Öffentlichkeit. Nun nimmt eine GPK die Sache genauer unter die Lupe.
42'000 Franken an Spendengeldern haben gereicht, um Urs Brunners grossen Traum zu erfüllen.
Als Informatiklehrling in der Fachrichtung Applikationsentwicklung gelang dem Wilener Timo Kluser eine ganz besondere schulische Leistung. Der Präsident des AGV Südthurgau, Philipp Lüscher, sowie der CEO der Corvaglia Group, Michael Krüger,…
«Geniesse die nachhaltige Wärme der Digitalisierung und verdiene Geld mit Heizen», heisst es in markigen Worten auf der Webseite des Wiler Start-ups RY3T. Ob diese gewagte Aussage den Tatsachen entspricht, wollten die WN vom Firmengründer und…
Ein ganz spezieller Ring schmückt den Finger von Roxana Lichtensteiger und ihrer Partnerin Alicia Handle*. Die beiden sind seit fast drei Jahren ein Paar und haben mit Mut und Überwindung ihre Beziehung so gestaltet, wie sie es möchten. Ihnen…
Vor rund 50 Jahren arbeitete Elisabeth Koller aus Aadorf als Stewardess auf einem Schiff, das am Amazonas Haltmachte. Dort begann ihre Geschichte mit den Weissbüscheläffchen.
Der Kapitän des FC Wil 1900, Philipp Muntwiler, hängt die Fussballschuhe an den Nagel. Seinem Jugendverein bleibt der Wiler aber weiter verbunden, denn Munti, wie den 36-Jährigen alle Fans nennen, wechselt vom Platz auf die Bank und wird neuer…
Karin und Simon Lumpert haben die Koordination des Adventsfensterbrauchs in der Wiler Altstadt von Elisabeth Schwendener übernommen.
Das Komitee für echte flankierende Massnahmen (Keflam) konnte am Sonntag einen Sieg verbuchen. Die Stimmbürger versenkten die Pläne für die
Fünf Totalunternehmer haben ihre Projekte eingereicht und warten auf einen hoffentlich positiven Bescheid. Die angesetzte Informationsveranstaltung verzögert sich allerdings noch. Die Planungskommission geht den nächsten Schritt bezüglich der…
Wie ein ellenlanges Glühwürmchen zogen am Dienstagabend Hunderte Schulkinder mit ihren geschnitzten Räbeliechtli durch die Flawiler Strassen. Bis es aber so weit war, gab es einiges zu tun.
Die «Jungen Familien Henau» besuchten kürzlich mit 50 Kindern den Holderhof in Henau.
Die sechs Musikanten Hannes Debrunner, Otti Haag, Patrik Stalder, Bruno Kessler, Manfred Rechberger und Heinz Rhyner, auch bekannt als die Dörflinger spielten in der evangelischen Kirche ein Konzert.
Als Informatiklehrling in der..
42'000 Franken an Spendengeldern..
Stadträtin Ursula Egli steht nach..
Die Teppich Quelle AG bzw...
Die Stadt Wil fördert Mobilität im..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
In den Tamedia-Blättern stellen die gepriesenen Historiker Jakob Tanner und Jacques Picard als ehemalige Mitglieder der «Bergier-Kommission» folgende Forderung in den Raum: «Die Bührle-Sammlung sollte dem Kunsthaus geschenkt werden.» Und wie... weiterlesen
Lade Fotos..