Ruben Schuler
freut sich, dass, das Keflam-Referendum zustande gekommen ist.
Der Ägelsee, eine natürliche Oase in Busswil, hat vor nicht allzu langer Zeit eine besondere Pflegemassnahme erhalten. Diese langjährige Tradition reicht über einen Zeitraum von 50 Jahren zurück und hat dazu beigetragen, die unberührte Schönheit und den ökologischen Reichtum dieses Naturgebiets zu bewahren.
Busswil In einer Aktion wurde kürzlich der Ägelsee in Busswil mit zwei Raupenfahrzeugen gemäht, um das ökologische Gleichgewicht dieses feuchten Naturgebiets zu erhalten. Bei den Raupenfahrzeugen handelt es sich um umgebaute Pistenfahrzeuge, die normalerweise zur Glättung der Skipiste verwendet werden. Herkömmliche Traktoren können aufgrund des feuchten Untergrunds nicht eingesetzt werden, erklärte Bruno Ruckstuhl, Ansprechpartner der Landeigentümer. Die für die Arbeiten benötigte Zeit wurde auf etwa drei bis vier Tage geschätzt. Diese Methode wird bereits seit den 80er-Jahren angewendet, um den Ägelsee in bestmöglichen Zustand zu erhalten. «Grundsätzlich machen wir ein Wellnessprogramm für den Ägelsee», erklärte Bruno Ruckstuhl mit einem Lächeln.
Die Bedeutung dieser Massnahme liegt darin, zu verhindern, dass der Ägelsee verlandet und dadurch das Moor beschädigt wird. Der Ägelsee ist ein nationales Schutzgebiet und verfügt über einen detaillierten Pflegeplan, der alle 25 Jahre aktualisiert wird. Der letzte Plan wurde vor vier Jahren erarbeitet. Dieser Plan dient als Leitfaden für die Erhaltung des Gebiets. Die Pflegeziele werden durch das Amt für Raumentwicklung und den Bund überwacht. Ruckstuhl freut sich über die positiven Ergebnisse: «Wir haben die Bestätigung erhalten, dass das gesamte Gebiet sehr gut erhalten wurde.» Das gemähte Material wird als Einstreu für die Tiere genutzt und kommt nach der Verrottung als Dünger wieder in den natürlichen Kreislauf zurück. Die Streu wird gepresst und in Busswil verwendet. Die Bürgergemeinde Sirnach ist die Hauptlandeigentümer des Gebiets, während der Kanton, die Gemeinde Sirnach, die Gemeinde Rickenbach und die Naturschutzorganisationen ihren Beitrag zur Erhaltung des Ägelsees leisten.
Zudem machen einen Grossteil der Arbeiten die einheimischen Bauern von Busswil. Aufgrund der Beliebtheit des Gebiets bei Spaziergängern und Joggern betont Bruno Ruckstuhl die Wichtigkeit der Pflege: «Durch eine sinnvolle und angepasste Pflege können sich die Spaziergänger und die Jogger an einer Naturperle erfreuen.» Der Ägelsee erfreut sich das ganze Jahr über einer grossen Beliebtheit bei den Hinterthurgauern, welche die Natur in ihrer Nähe geniessen wollen.
mba/jis
Ein Auto fährt durch die Gemeinde..
Altersvorsorge, Gesundheitskosten..
Nur eine Handvoll Frauen in der..
Von Andreas Lehmann/Lui Eigenmann
Urs Brunner (67) aus Aadorf leidet..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..